Mexiko: Hacienda Vista Hermosa,
Bundesstaat Morelos
| Als
  Belohnung für seine Eroberungen wurde Hernán Cortés von Karl V., König von
  Spanien und deutscher Kaiser, mit dem Titel "Markgraf des Tales von
  Oaxaca" geehrt. Er erhielt die Herrschaft über 23.000 Indianer und ein
  großes Landgebiet. Cortés baute seinen Palast im nahe gelegenen Cuernavaca
  (Palacio de Cortés) und gründete im Jahre 1529 die Hacienda von San José
  Vista Hermosa. Er führte hier die Zuckerindustrie
  ein, die bis heute in dieser Gegend existiert. Festungsartig
  aus Stein gebaut, zeigen die mächtigen, fast 2 Meter starken Mauern der
  Hacienda, dass man sich der Gefahr eines Indianeraufstandes durchaus bewusst
  war. Im Inneren finden sich Wohngebäude, Pferdeställe und Viehställe und die
  Anlagen für die Zuckerraffination. Nach
  dem Tod des Hernán Cortés traf sein Sohn Martin 1565 in Neuspanien ein und
  übernahm den riesige Ländereien umfassenden Besitz
  des Vaters. Angeblich war die Hacienda Vista Hermosa
  sein bevorzugter Aufenthaltsort. Die Hacienda blieb bis 1621 im Besitz der
  Nachkommen des Hernán Cortez und wurde in jenem Jahr an Juan de Dios
  Guerrero, Ritter des Ordens von Calatrava, verkauft. Am
  23. Januar 1671 ging sie in den Besitz von Don Fernando de Villamil über. Die anwohnenden Indianer waren mit diesem
  neuen Besitzer wohl unzufrieden und gingen vor ein Schiedsgericht, unterlagen
  jedoch. Anfang
  des 18. Jahrhunderts wurde die Hacienda an Don Gabriel Yermo
  verkauft, der die Wasserzuführung verbesserte und neue Zuckerrohrfelder
  anlegen ließ. Später
  wurde die Hacienda ein Teil des Besitzes von Don Ignacio Romero Vargas und
  1820 wechselte sie noch einmal den Besitzer und ging in die Hände von Don
  Manuel Vicente Vidal über und nach dessen Tod an seine Witwe und seine Söhne.
  Sie gehörte dieser Familie bis zur Revolution 1910. Damals
  wurden die Besitzer von den Revolutionären unter Emiliano Zapata vertrieben
  und die Hacienda zerstört. Immerhin hatte die Revolution zur Folge, dass die
  indianischen Bauern von San José Vista Hermosa 50
  Morgen Land legal zugesprochen erhielten. 1945
  wurde die fast vollkommen zerstörte Hacienda von Fernando Martines und
  Fernando González erworben, um sie in ein touristisches Ziel zu verwandeln.
  Die neuen Besitzer restaurierten die Gebäude mit ihren Gewölben und
  Bogengängen und gestalteten die Ruine zum Hotel Hacienda Vista Hermosa um. | 
| 
 | Hacienda
  Vista Hermosa. (Mexiko,
  Bundesstaat Morelos) Foto
  (2009): RO / SD | 
| 
 | In der
  Hacienda befindliches Gemälde des Cortés. (Mexiko,
  Bundesstaat Morelos) Foto
  (2009): RO / SD | 
| 
 | Hacienda Vista Hermosa. (Mexiko,
  Bundesstaat Morelos) Foto
  (2009): RO / SD | 
| 
 | Hacienda Vista Hermosa. (Mexiko,
  Bundesstaat Morelos) Foto
  (2009): RO / SD | 
| 
 | Hacienda Vista Hermosa. (Mexiko,
  Bundesstaat Morelos) Foto
  (2009): RO / SD | 
| 
 | Hacienda Vista Hermosa. (Mexiko,
  Bundesstaat Morelos) Foto
  (2009): RO / SD | 
| 
 | Hacienda Vista Hermosa. (Mexiko,
  Bundesstaat Morelos) Foto
  (2009): RO / SD | 
| 
 | Hacienda Vista Hermosa. (Mexiko,
  Bundesstaat Morelos) Foto
  (2009): RO / SD | 
| 
 | Hacienda Vista Hermosa. (Mexiko,
  Bundesstaat Morelos) Foto
  (2009): RO / SD | 
| 
 | Hacienda Vista Hermosa. (Mexiko,
  Bundesstaat Morelos) Foto
  (2009): RO / SD | 
| 
 | Hacienda Vista Hermosa. (Mexiko,
  Bundesstaat Morelos) Foto
  (2009): RO / SD | 
| 
 | Hacienda Vista Hermosa. (Mexiko,
  Bundesstaat Morelos) Foto
  (2009): RO / SD | 
| 
 | Hacienda Vista Hermosa. (Mexiko,
  Bundesstaat Morelos) Foto
  (2009): RO / SD | 
Bitte informieren Sie
sich unter www.indianerkulturen.de im
Bereich "BÜCHER UND ZEITSCHRIFTEN" 
oder auf der Seite www.amerindianresearch.de über
die deutschsprachige Quartalszeitschrift 
"AMERINDIAN RESEARCH
– Zeitschrift für indianische Kulturen von Alaska bis Feuerland"
